Alle Mercedes-Benz Modelle seit 1950 im Überblick
A-Klasse (177)
Modelltyp (Bauzeitraum): | Schrägheck-Kompaktlimousine W 177 (seit 03/2018), Kompaktlimousine V 177 (seit 09/2018), Langversion Z 177 (nur in China) |
Vorgänger: | Baureihe 176 |
Nachfolger: | - |
Modelle: | A 180 d, A 200, A 250, A 45 AMG |
Modellpflege: | - |
Länge/Breite/Höhe: | 4419-4549/1796/1440-1446 mm |
Radstand: | 2729 mm |
Leergewicht: | 1350-1525 kg |
Kofferraumvolumen: | 370 l |
Fotos in der Wallpaper-Galerie
Alle A-Klasse Modelle:
Details und Informationen
Erste Fotos am 02.02.2018 bei der Präsentation im Amsterdam. Verkaufsstart: März 2018. Die A-Klasse ist der erste Mercedes-Benz mit dem neuen MBUX - dem Mercedes-Benz User Experience System, welches künstliche Intelligenz in Verbindung mit den Mercedes-me-Diensten bieten soll. Im Vergleich zum Vorgänger ist die Länge um 12 cm gewachsen, was vor allem dem Kofferraum zu Gute kommt (11,5 cm länger). Die Schrägheck-Variante hat einen cw-Wert von 0,25.
Den A 200 gibt es wahlweise mit 7G-DCT als auch manuellem 6-Gang-Getriebe (MT 6), alle anderen Modelle haben bei Markteinführung standardmäßig das 7G-DCT verbaut.
Ab September 2018 wird auch eine Stufehecklimousine V 177 angeboten. Diese gehört zusammen mit dem CLA zu den strömungsgünstigstens Serienfahrzeugen weltweit mit einem cw-Wert von 0,22.
Im Gegensatz zum Vorgänger wurde die C-Säulen des Fahrzeugs verkleinert, was die Sicht beim Rückwärtsfahren verbessern soll. Im Cockpit sind zwei Widescreen-Displays integriert, die je nach gewählter Ausstattungsvariante eine Diagonale von 7 oder 10,25 Zoll haben und mit einem Touchpad bedient werden. So hat das Fahrzeug auch in der Basisversion keine analogen Instrumente.
Je nach Motorisierung und Ausstattung variieren die Fahrwerkskomponenten. Als Vorderachse werden MacPherson-Federbeine und geschmiedete Querlenker verwedent. Sowohl die Lenker als auch die gegossenen Radträger sind aus Aluminium. Die Wirkung der elektrischen Servo der Zahnstangenlenkung lässt mit zunehmender Geschwindigkeit nach. Die Servo wird von Fahrerassistenzsystem unterstützt und lenkt unter anderem beim Übersteuern, bei ungleicher Bremswirkung und bei Seitenwind gegen. Für die Hinterachse gibt es zwei Varianten: Schwächere Motoren erhalten eine Verbundlenkerachse mit U-Profil, stärker motorisierte Modelle oder Modelle mit 4MATIC-Allradantrieb eine Vierlenker-Hinterachse mit Hilfsrahmen. Der Radträger und der Federlenker sind aus Aluminium. Vorn und hinten gibt es Schraubenfedern und Teleskopstoßdämpfer mit elektronisch geregelter Dämpfung. Als Sonderausstattung kann man mit der serienmäßigen DYNAMIC-SELECT-Steuerung das Dämpferverhalten selbst regulieren.
Modell- und Motorenpalette
Modell | Motorcode | Hubraum in cm³ |
Zylinder /Ventile |
Leistung in kW (PS) @U/min |
Dreh- moment in Nm @U/min |
0-100 km/h in s |
Verbrauch l/100km kombiniert |
CO2- Emissionen kombiniert in g/km |
Topspeed km/h |
Bauzeit | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Diesel | |||||||||||
A 180 d | OM 608 DE 15 SCR | 1461 | R4 | 85 (116) @4000 |
260 @1750-2500 |
10,5 | 4,1 | 108 EU6d-TEMP |
190 | 03/2018- | |
A 200 d | OM 654 DE 20 SCR | 1950 | R4 | 110 (150) | 320 @1400-3200 |
8,1 | 4,0-4,3 | 107-113 EU6d |
220 | 11/2018- | |
A 220 d | OM 654 DE 20 SCR | 1950 | R4 | 140 (190) | 400 @1600-2600 |
7,0 | 4,3-4,5 | 114-118 EU6d |
235 | 11/2018- | |
Benziner | |||||||||||
A 160 | M 282 DE 14 AL | 1332 | R4 | 80 (109) @5000 |
180 @1375 |
10,9 | 5,5-5,8 | 127-132 EU6d-TEMP |
200 | 07/2018- | |
A 180 | M 282 DE 14 AL | 1332 | R4 | 100 (136) @5000 |
200 @1460 |
8,8-9,2 | 5,2-5,5 | 119-127 EU6d-TEMP |
215 | 07/2018- | |
A 200 | M 282 DE 14 AL | 1332 | R4 | 120 (163) @5500 |
250 @1620 |
8,0-8,2 | 5,1-5,6 | 120-133 EU6d-TEMP |
224 | 03/2018- | |
A 220 | M 260 DE 20 AL | 1991 | R4 | 140 (190) @5500 |
300 @1800-4000 |
6,9 | 6,2-6,4 | 141-145 EU6d-TEMP |
240 | 07/2018- | |
A 220 4MATIC |
M 260 DE 20 AL | 1991 | R4 | 140 (190) @5500 |
300 @1800-4000 |
6,9 | 6,5-6,6 | 148-151 EU6d-TEMP |
235 | 07/2018- | |
A 250 | M 260 DE 20 AL | 1991 | R4 | 165 (224) @5500 |
350 @1800 |
6,2 | 6,0 | 141 EU6d-TEMP |
250* | 03/2018- | |
AMG A 35 4MATIC |
M 260 DE 20 AL | 1991 | R4 | 225 (306) @5800-6100 |
400 @3000-4000 |
4,7 | 7,3-7,4 | 167-169 EU6d-TEMP |
250* | 12/2018- |
4matic = Allradantrieb, DE = Direkteinspritzung, L = Ladeluftkühlung, A = Abgasturbolader, * elektronisch abgeregelt, 7G-DCT
Preise im Überblick
Modell | Preis | Jahr |
---|---|---|
A 160 | 26.090,75 Euro | 2019 |
A 250 (W 117) A 250 (V 117) |
36.361,60 Euro 37.324,35 Euro |
2019 2019 |
A 180 d (W 117) A 180 d (V 117) |
31.398,15 Euro 32.141,90 Euro |
2019 |
A 220 d | 36.640,10 Euro | 2019 |
A 35 4MATIC (W 117) | 47.528,60 Euro | 2019 |
Preise für Deutschland inkl. MwSt.
Alle Angaben ohne Gewähr.