Alle Mercedes-Benz Modelle seit 1950 im Überblick
G-Klasse (463A/463B)
Modelltyp (Bauzeitraum): | Mercedes-Benz G-Klasse Baureihe 463A/463B |
Vorgänger: | W 463 |
Nachfolger: | W 465 |
Modelle: | G 500, G 63 |
Modellpflege: | - |
Länge/Breite/Höhe: | 4817-4825/1931/1969 mm |
Radstand: | 2890 mm |
Leergewicht: | 2429 kg |
Wendekreis: | - |
Kofferraumvolumen: | 480 l |
Tankinhalt: | 96 l, davon 14 l Reserve |
Fotos in der Wallpaper-Galerie
Alle G-Klasse Modelle (Baureihe 463):
Details und Informationen
Die Weltpremiere fand im Januar 2018 auf der NAIAS in Detroit statt. Im Gegensatz zum 1979 erschienenen Vorgängermodell ist die neue G-Klasse in der Breite um 121 Millimeter gewachsen und in der Länge um 53 Millimeter, außerdem verfügt die neue G-Klasse über 6 Millimeter mehr Bodenfreiheit. Bei gleicher Motorisierung beträgt die Gewichtsersparnis rund 170 Kilogramm. Trotz alldem unterscheidet sich das Fahrzeug vom W 463 optisch nur in Details. Die technischen Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger sind jedoch groß, unter anderem verfügt das neue Modell an der Vorderachse über eine Einzelradaufhängung statt einer Starrachse; diese kommt nur noch an der Hinterachse zum Einsatz. Die Geländeuntersetzung wurde von 2,1:1 auf 2,9:1 verkürzt. Außerdem werden die aufgesetzten Blinker auf dem Kotflügel nun bei einem Unfall nach unten gedrückt, um den Fußgängerschutz zu erhöhen. Im Innenraum hat das neue Modell nun das aus der S-Klasse bekannte digitale Cockpit. Der G 500 besitzt standardmäßig die 9-Gang-Automatik 9G-TRONIC.
Ende Februar 2018 wurde der neue Mercedes-AMG G 63 vorgestellt mit neu entwickeltem AMG RIDE CONTROL Fahrwerk und AMG-spezifischen Fahrprogrammen. Die Basis bilden der 430 kW (585 PS) starke 4,0-Liter-V8-Biturbomotor mit heckbetontem Allradantrieb (40:60) und drei Differenzialsperren, das AMG SPEEDSHIFT TCT 9G Getriebe mit verkürzten Schaltzeiten, die Doppelquerlenker-Einzelradaufhängung vorn sowie die adaptive Verstelldämpfung. Höchstgeschwindigkeit liegt bei 220 km/h, mit AMG Driver's Package bei 240 km/h.
Im Moment gibt es wiedersprüchliche Informationen zur Baureihen-Bezeichnung 463. Die aktuelle Preisliste (ab 2018) bezeichnet den G 500 als Baumuster 463.260 - im Gegensatz zu Bauriehe 464 einiger Medienberichte. Die ersten Zulassungsbescheinigungen sprechen von Baureihe 463A oder 463B.
Im Dezember 2018 präsentiert die Daimler AG den neuen G 350 d als effizientestes G-Modell.
Im Jahr 2021 wurde die 400.000ste G-Klasse ausgeliefert. Im April 2023 wurde die 500.000ste G-Klasse gefertigt als Sonderanfertigung mit Anlehnung an den 280 GE von 1986, in Agavengrün und mit orangenen Blinkerabdeckungen.
Modell- und Motorenpalette
Modell | Motorcode | Hubraum in cm³ |
Zylinder /Ventile |
Leistung in kW (PS) bei U/min |
Dreh- moment in Nm bei U/min |
0-100 km/h in s |
Verbrauch l/100km kombiniert |
CO2 in g/km (Effizienz) |
Topspeed km/h |
Bauzeit | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Diesel | |||||||||||
G 350 d | OM 656 D 29 R SCR | 2925 | R6 | 210 (286) @3400-4600 |
600 @1200-3200 |
7,4 | 9,6-9,8 | 252-259 Euro 6d-TEMP |
199 | 01/2019 -10/2022 |
|
G 400 d | OM 656 D 29 R SCR | 2925 | R6 | 243 (330) @3400-4600 |
700 @1200-3200 |
6,4 | 8,7-9,6 | 229-253 | 210 | 07/2019 -04/2024 |
|
Benziner | |||||||||||
G 350 ² | M 274 DE 20 AL | 1991 | R4 | 190 (258) | 370 @4000 |
8,1 | 10,7 | China VI | 190 | 09/2020 -04/2024 |
|
G 500 | M 176 DE 40 AL | 3.982 | V8 Biturbo |
310 (422) @5500 |
610 @2250 |
5,9 | 11,1-13,2 | 263-301 Euro 6d-TEMP (G) Euro 6d ab 08/2020 |
210 | 05/2018 -04/2024 |
|
AMG G 63 | M 177 DE 40 AL | 3.982 | V8 Biturbo |
430 (585) @6000 |
850 @2500-3500 |
4,5 | 13,1 | 299-330 Euro 6d-TEMP (F) Euro 6d ab 07/2020 |
220 240** |
06/2018 -04/2024 |
CO2 = CO2 Emissionen koombiniert, d = BlueTec Diesel, h = Plug-In Hybrid: zusätzlich zum Verbrennungsmotor steht ein Elektromotor zur Verfügung, 4MATIC = Allradantrieb, DE = Direkteinspritzung, L = Ladeluftkühlung, A = Abgasturbolader, * elektronisch abgeregelt, ² nur in China, ** AMG Drivers Package
Preise im Überblick
Modell | Preis | Jahr |
---|---|---|
G 500 | 107.040,50 Euro | 2018 |
Preise für Deutschland inkl. MwSt.
Alle Angaben ohne Gewähr.