Sprache: Englisch Deutsch

Mercedes-AMG PureSpeed: Exklusive Kleinserie limitiert auf 250 Stück

Affalterbach/Abu Dhabi, 07. Dezember 2024 - Als erstes Modell der limitierten Mercedes‑Benz Mythos-Serie feiert der Mercedes-AMG PureSpeed seine Weltpremiere im Rahmen des Formel-1-Grand-Prix von Abu Dhabi. Der komplett offene, zweisitzige Sportwagen verzichtet auf Dach und Windschutzscheibe und ist eine kompromisslose Hommage an den Rennsport. Radikal offen trennen weder Dach noch Windschutzscheibe Fahrer und Beifahrer von den Elementen. Der Mercedes-AMG PureSpeed zelebriert die Motorsport-Tradition von Mercedes-Benz mit aufregendem Rennwagendesign, innovativen Materialien und moderner Technik. Die exklusive Kleinserie ist auf 250 Exemplare streng limitiert.

Design und Form inspiriert vom Motorsport

Das Design des Mercedes-AMG PureSpeed ist geprägt durch die Kombination aus niedriger Silhouette, langer Motorhaube und sehr tief heruntergezogener Frontpartie mit ausgeprägter Sharknose. Die Front ähnelt dem Mercedes-AMG ONE mit breitenbetontem Lufteinlass und AMG Schriftzug sowie einem dunkel verchromten Mercedes Stern auf der Softnose. Hinzu kommt die aerodynamisch optimierte Motorhaube. Die umfangreiche Feinarbeit des Aerodynamik-Teams beweisen auch die kleinen, teilweise transparenten Deflektoren an Front und Seiten: Sie halten frontal störende Luftverwirbelungen von Fahrer und Beifahrer fern. Aerodynamische, scharf gezeichnete Sichtkarbon-Elemente in der unteren Fahrzeugpartie bilden einen starken Kontrast zu den sinnlichen, runden Formen der oberen Fahrzeugpartie. Der Kofferraumdeckel und der Heckdiffusor sind ebenfalls aerodynamisch optimiert. Ihre Formgebung berücksichtigt das fehlende Dach. Die Seitenschweller-Verkleidungen haben Aero-Flics und die muskulösen Schultern über den Hinterrädern gehen über in den Gepäckraumdeckel und die breitenbetonte Heckschürze.

Das Design der 21-Zoll-Aluminium-Schmiederäder ist von den Kohlefaser-Verkleidungen an Vorder- und Hinterachse geprägt. Die hinteren Verkleidungen sind vollkommen geschlossen, was den Luftwiderstand reduziert. Die vorderen sind geöffnet, um den Luftstrom am Vorderwagen und die Bremsenkühlung zu optimieren. Vorn sind 275/35 R 21 Reifen auf 9,5 J X 21 Zoll Felgen montiert, hinten 305/30 R 21 auf 11,0 J x 21 Zoll.

Ein weiteres Highlight ist das HALO-System: Es ersetzt die herkömmlichen A-Säulen am Fahrzeug. Dieses Element ist von der Königsklasse des Motorsports inspiriert. Der HALO gehört seit 2018 zu jedem Formel 1™ Fahrzeug. Es schützt den Kopf des Fahrers bei Unfällen. Das Sicherheitssystem im Mercedes‑AMG PureSpeed besteht aus einem stabilen Stahlrohr-Bügel. Er ist gabelförmig mit der Karosserie-Rohbaustruktur des Fahrzeugs fest verbunden. Das aerodynamisch optimierte Bauteil schützt beide Passagiere gleichermaßen. Deshalb erfolgt die Gabelung erst hinter den Insassen. Das Roll Over Protection System enthält außerdem zwei starre Überrollbügel, die unter den aerodynamischen Scoops verborgen sind. Sie sind ebenfalls Teil der Rohbaustruktur. Interessantes Detail: Der HALO ist unten indirekt mit zwei schmalen LED-Streifen beleuchtet und führt so das Ambiente-Licht in eine neue Dimension.

Der PureSpeed basiert auf der Mercedes-AMG eigenen Sportwagen-Architektur. Das Chassis besteht aus einem Aluminium-Spaceframe mit einer selbsttragenden Struktur. Die Bauweise garantiert höchste Steifigkeit und damit die perfekte Grundlage für präzise Fahrdynamik und sportliche Karosserie-Proportionen. Der intelligente Materialmix reduziert das Gewicht. Zu den verwendeten Werkstoffen zählen Aluminium, Magnesium, Faserverbundwerkstoffe und Stahl. Hinzu kommen Carbonteile für die Aeroelemente an Front-, Heckschürze und Seitenschweller sowie die Verkleidung hinter den Sitzen.

Zu den aktiven Aerodynamik-Elementen zählt der nahtlos in den Heckdeckel integrierte, ausfahrbare Heckspoiler. Er verändert seine Stellung je nach Fahrzustand. Dabei berücksichtigt die Steuerungssoftware zahlreiche Parameter: Sie bezieht die Fahrgeschwindigkeit, die Längs- und Querbeschleunigung und die Lenkgeschwindigkeit in die Berechnung ein. Der Spoiler nimmt ab 80 km/h fünf unterschiedliche Winkelstellungen ein. So kann er, je nach Stellung, die Fahrstabilität optimieren oder den Luftwiderstand verringern. Zum sicheren und dynamischen Fahrverhalten trägt auch das aktive Aerodynamik-Element bei, das sich im Unterboden vor dem Motor verbirgt. Dieses rund zwei Kilogramm leichte Carbon-Profil reagiert auf die Stellung der AMG Fahrprogramme und fährt bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h automatisch circa 40 Millimeter nach unten aus. Dadurch wird der sogenannte Venturi-Effekt erzeugt, der den Wagen zusätzlich an die Fahrbahn saugt und den Auftrieb an der Vorderachse reduziert. Dies spüren die Fahrerin oder der Fahrer positiv in der Lenkung: Der PureSpeed lässt sich präzise in Kurven dirigieren und fährt sehr spurstabil. Aerodynamischen Zusatzelemente am Unterboden, ähnlich denen des AMG GT 63 PRO, helfen dabei, den Wegfall des Dachs auszugleichen und so den Abtrieb zu verbessern. Mithilfe des Liftsystems an der Vorderachse lässt sich der PureSpeed vor Schwellen oder Bordsteinen vorn anheben.

Der PureSpeed ist mit aktiver Hinterachslenkung (HAL) ausgestattet. Abhängig von der Geschwindigkeit lenken die Hinterräder entweder in die entgegengesetzte (bis 100 km /h) oder in die gleiche (schneller als 100 km/h) Richtung der Vorderräder. Das System ermöglicht damit gleichermaßen ein agiles und stabiles Fahrverhalten – Eigenschaften, die ohne Hinterachslenkung im Gegensatz zueinanderstehen. Weitere Vorteile sind die leichtere Fahrzeug-Beherrschbarkeit im Grenzbereich sowie weniger Lenkaufwand, weil die Übersetzung der Vorderradlenkung direkter ist.

Hinzu kommen zwei aerodynamisch optimierte Helme, die speziell für den Mercedes-AMG PureSpeed designt und angefertigt werden. Sie sind in Wagenfarbe lackiert und verfügen über ein Intercom-Kommunikationssystem. Es ermöglicht ungestörte Gespräche zwischen Fahrer und Beifahrer auch während schneller Fahrt. Außerdem lassen sich Smartphones mit dem Intercom-System koppeln: Über die Helmlautsprecher lässt sich so auch telefonieren und Musik hören.

Auch viele weitere Design-Details sind eine Hommage an den Motorsport. Die beiden Scoops hinter den Sitzen sind mit AMG Wappen verziert und erinnern an legendäre Rennwagen wie den 300 SLR. Mit diesem gewannen Stirling Moss und Denis Jenkinson 1955 die Mille Miglia (1000 Meilen Rennen) in Italien. Dazu passt die exklusive Silberpfeil-Lackierung des PureSpeed in mystic silber magno. Das optionale Motorsport Styling-Paket bietet eine Lackierung in einem Farbverlauf von Le-Mans-Rot nach Graphitgrau mit schwarzem AMG Pattern. Dies spielt auf die Farbgebung des Mercedes Siegerwagens beim sizilianischen Automobilrennen Targa Florio vor genau 100 Jahren an. Der Rennwagen war rot lackiert - eine Farbe, die damals italienischen Fabrikaten vorbehalten war. Deutsche Rennwagen hingegen waren traditionell weiß lackiert. Durch die rote Farbgebung sollten eventuelle Behinderungen des deutschen Fahrzeugs durch italienische Motorsport-Tifosi vermieden werden. Der Coup ging auf: Der Mercedes 2-Liter-Rennwagen mit der Startnummer 10 kommt als Erster ins Ziel, gesteuert von Christian Werner. Die Startnummer „10“ findet sich auch auf den vorderen Kotflügeln des Motorsport Styling Pakets und deutet auf den Sieg vor 100 Jahren hin.

Interieur und Ausstattungskonzept

Das Interieur setzt mit dem klassischen, zweifarbigen Farb- und Ausstattungskonzept in Kristallweiß/Schwarz weitere Glanzpunkte. AMG Performance-Sitze mit speziellem Lederbezug und besonderen Ziernähten bieten perfekten Seitenhalt und exklusive Optik. Ihr Design ist mit fließenden Linien von Luft inspiriert, die um das Fahrzeug fließt. Die Multikontursitzfunktion und die Sitzklimatisierung erhöhen den Komfort. Der Bereich hinter den Sitzen ist mit Carbon gestaltet. Integrierte Leder-Pads an der Rückseite nehmen die fließenden Linien der Sitze wieder auf. Die hochflorigen AMG Fußmatten greifen die Farbgebung, das Design und die Ziernähte der Sitze auf: Auch die Türschweller-Verkleidungen sind mit Leder bezogen. Das AMG Performance Lenkrad führt das zweifarbige Interieurkonzept konsequent weiter.

Ein weiteres Highlight des Innenraums ist die individuelle, von IWC Schaffhausen entworfene Analog-Uhr. Sie ist prominent mittig auf der Armaturentafel positioniert und steckt in einem tropfenförmigen Gehäuse in schwarz glänzend auf einem Boden aus Sichtcarbon. Der Sockel ist so raffiniert gestaltet, als würde die Uhr leicht schweben. Der edle Zeitmesser hat ein PureSpeed spezifisches Zifferblatt mit AMG Rauten. Für beste Ablesbarkeit bei Dämmerung und Dunkelheit ist das Zifferblatt beleuchtet. Die charakteristische Lünette betont die optische Nähe zur legendären IWC Ingenieur Linie.

Das Burmester High End 3D Surround Soundsystem mit 15 Lautsprechern und 1.170 Watt Systemleistung ermöglicht ein authentisches Klangerlebnis wie bei einem sommerlichen Open-Air-Festival. In der Mittelkonsole weist eine Plakette mit dem Hinweis „1 out of 250“ auf die Limitierung des Mythos-Modells hin.

Zum Schutz des geparkten Wagens vor Wettereinflüssen wie Regen oder Sturm ist serienmäßig eine Wetterschutz-Persenning verfügbar. Es wird in traditioneller Art über das Interior einschließlich HALO gespannt und an den Radläufen befestigt. Außerdem erhält jede Kundin und jeder Kunde ein maßgeschneidertes, PureSpeed spezifisches AMG Indoor Car Cover. Mit seiner atmungsaktiven Außenhaut aus reißfestem Kunstfasergewebe und dem antistatischen Innengewebe aus Flanell bewahrt es das Fahrzeug in der Garage vor Staub und Kratzern.

Quelle: Mercedes-Benz Media


15.12.2024, Benjamin, 0 comments

Kommentar hinzufügen - Add comment

Name:
Email: (optional)
Text:
Smiley: smile biggrin wink wassat tongue laughing sad angry crying 
Bitte folgenden Sicherheitscode eingeben:
Code:
MRUDW

/ Forget me